Tauben an der Lieser bitte nicht füttern – Aktiv Tierschutz betreiben


Am Lieserufer sammeln sich wieder immer mehr Stadttauben an.

Die Stadt Wittlich bittet ihre Bürgerinnen und Bürger die Stadttauben nicht zu füttern.

In der heutigen Wohlstandsgesellschaft wird relativ großzügig mit Nahrungsmitteln umgegangen. Essensreste werden achtlos auf den Boden geworfen. Taubenfreunde füttern die gefiederten Mitbewohner an vielen Orten. Dadurch tragen sie - oft unwissend - dazu bei, das Elend der Stadttauben zu vergrößern.

·         Die Ernährung ist einseitig, nicht tiergerecht und macht die Tauben anfällig für Krankheiten und Parasiten.

·         Vom Füttern profitieren vor allem die starken Männchen; viele Jungtiere werden verscheucht und bleiben untergewichtig. 

·         Das übermäßige Futterangebot führt dazu, dass die Stadttauben mehrmals im Jahr brüten.

·         Taubenjunge wachsen in ungeeigneten Nistplätzen auf, die stark verschmutzt und mit Parasiten verseucht sind.

·         Trotz der hohen Sterblichkeitsrate der Jungen (mehr als die Hälfte aller Taubenjungen stirbt noch im Nest auf elende Art) führt das Nahrungsüberangebot zu einem sehr großen Taubenbestand.

·         Wo sich zu viele Tiere auf engstem Raum in den Brutplätzen zusammendrängen, entstehen Stress, Krankheiten und Parasiten, von denen vor allem die hilflosen Nestlinge betroffen sind.

·         Gute Brutplätze aber fehlen, so dass häufig auf nicht artgerechte Nistplätze ausgewichen wird.

·         Bei Überversorgung von Futterstellen können sich Rattenprobleme ergeben. Auch für Menschen können Beeinträchtigungen und Gefahren durch einen kranken und überhöhten Taubenbestand entstehen.

Was soll man also tun? 

Aufgrund der Erkenntnisse über Biologie und Verhalten der Stadttauben gilt die Reduzierung des Futterangebotes unter Fachleuten als einzige Erfolg versprechende Maßnahme zur Reduzierung von Stadttaubenbeständen. Der Verzicht auf das Füttern ist die dem Tierschutzgedanken am Weitesten entsprechende Möglichkeit, den Taubenbestand auf ein verträgliches Maß einzustellen.

Verhungern die Tauben hierdurch nicht?

Die Befürchtung, die Stadttauben würden in Massen verhungern, wenn die Fütterung eingestellt wird, ist nicht gerechtfertigt und wissenschaftlich nicht haltbar.

Die Tauben weichen in umliegende naturnahe Standorte außerhalb des Gemeindegebiets aus. Hier stehen den Tauben natürliche Futterquellen zur Verfügung. Durch die Unterlassung der Fütterung unterliegen aber auch vor allem ältere kranke Tiere der natürlichen Selektion, so dass sich auf diese Weise eine kleinere, aber gesunde Taubenpopulation entwickeln kann.

Was kann man noch tun?

Tierschützerinnen und Tierschützer können in Gärten oder an geeigneten Standorten durch Einsaat mit grobsämigen Kräutern, wie zum Beispiel Ackerhellerkraut, Hirtentäschel und Wegwarte natürliche Futterquellen schaffen.

Bitte füttern Sie aus vorgenannten Gründen auch keine Enten, Gänse oder andere Tiere an der Lieser!