Austausch 2025 – Earls Barton United FC zu Gast in Wittlich und Lüxem


Seit 1994 pflegt die Fußballjugend des SV Wittlich und des SV Lüxem einen gemeinsamen Austausch mit dem Earls Barton United FC aus Wittlich’s Partnerstadt Wellingborough (England). Der Verein aus der Region Northamptonshire ist in der Breite sehr gut aufgestellt, insgesamt 32 Teams (Männer, Frauen, Jugend in allen Altersklassen) nehmen am Spielbetrieb teil.

In der Karwoche besuchte eine Delegation aus 7 Erwachsenen und 11 Jugendspielern Wittlich und Lüxem. Fußball gespielt wurde sowohl im Eventum in Wittlich als auch auf dem Rasenplatz im Lüxemer Grünewald. Alle Pokale gingen nach England, dort scheint nicht nur das Mutterland, sondern auch die Zukunft des Fußballs zu liegen.

Aber die sportlichen Resultate waren zweitrangig. Im Mittelpunkt stand die internationale Begegnung und viele Kontakte wurden neu geknüpft oder aufgefrischt. Dabei waren die Jugendspieler in Gastfamilien untergebracht; für beide Seiten eine gute Gelegenheit, auf andere Kulturen einzugehen.

Neben dem aktiven Fußball gab es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann. Alt und Jung maßen sich gemeinsam im Bowling im Bowlingroom Trier, dort hatten die Jugendlichen auch ihren Spaß beim Lasertag. Die Kids verbrachten einen Tag voller Aktivitäten im Phantasialand Brühl, während die Erwachsenen Koblenz erkundeten, inklusive Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein. Einen schönen Abend verbrachten die englischen Erwachsenen mit den Mitgliedern des Orgateams in der Pleiner Biermanufaktur im Waldschlösschen, wo nach einer Bierprobe mit interessanten Informationen zur Braukunst weitere regionale Getränke und Speisen verkostet wurden. Zum Abschluss stand ein gemeinsamer Besuch des Regionalliga-Spiels Eintracht Trier gegen SC Freiburg U23 sowie ein Stadtbummel durch Trier auf dem Programm.

Ein Höhepunkt war auch der Empfang beim Bürgermeister der Stadt Wittlich, Herrn Joachim Rodenkirch. Beide Städte – Wittlich und Wellingborough – fördern diesen jährlichen Austausch.

Bürgermeister Rodenkirch wies darauf hin, dass es „gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je“ sei, „dass wir in Europa freundschaftliche Beziehungen pflegen – und die Jugend ist der beste Anfang.“

Dem haben die Mitglieder des Orgateams des Austauschs wenig hinzuzufügen – abgesehen von einem dicken Dankeschön an die Gastfamilien und alle Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung in einer Woche, die die Verbindung der Vereine weiter gefestigt hat.