- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Wittlich erhält neues Sicherheitskonzept
Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei und Stadtverwaltung wurde ein neues Sicherheitskonzept für die Stadt Wittlich entwickelt. Im Jahr 2024 hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Rahmen eines Dialogs mit den Leitungen der Polizei und Bürgermeister Joachim Rodenkirch ihre Sorgen zu Verkehrsdelikten, Sachbeschädigungen und Eigentumsdelikten zu äußern. Viele fühlten sich an bestimmten Orten unsicher und wünschten sich eine stärkere Polizeipräsenz.
Als Reaktion darauf plant die Polizei ab Frühjahr 2025 eine verstärkte Präsenz in Uniform und Zivil sowie häufigere Kontrollen in der Innenstadt. „Wir nehmen die Sorgen der Bevölkerung ernst und möchten das Sicherheitsgefühl stärken“, so die Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion, Polizeioberrätin Romy Berger.
Das Konzept umfasst verstärkte Kontrollen an öffentlichen Plätzen sowie gemeinsame Maßnahmen mit dem Kommunalen Vollzugsdienst, dem Jugendamt sowie der Bundespolizei. Ziel ist es, Regelverstöße frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Die Erhaltung eines sicheren und lebenswerten Umfeldes ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Vor diesem Hintergrund werden die Maßnahmen durch die Arbeit des Runden Tisches "Sicherheit und Prävention in Wittlich" flankiert, der im Herbst 2024 seine Arbeit aufgenommen hat.
„Wir streben eine nachhaltige Reduktion der Kriminalität an und möchten als vertrauensvoller Ansprechpartner für die Bevölkerung fungieren“, lädt die Inspektionsleiterin zur Interaktion mit der Polizei ein.