- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Glasfaserausbau durch die Westconnect in der Friedrichstraße
Im Zuge des Glasfaserausbaus wird die Friedrichstraße für den Zeitraum ab dem 24. März 2025 halbseitig bauabschnittsweise gesperrt. Der erste Bauabschnitt beginnt von der Beethovenstraße bis zum Kreisverkehr bei der Firma Bungert und soll bis zu den Osterferien beendet sein. Der zweite Bauabschnitt vom Kreisverkehr am Casino (Friedrichstraße) bis zur Beethovenstraße ist nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts geplant. Je Bauabschnitt wird die Friedrichstraße als Einbahnstraße stadtauswärts Beethovenstraße in Richtung Firma Bungert bzw. Kreisel Casino in Richtung Beethovenstraße eingerichtet. In diesen Bereichen werden zeitweise Park- und Halteverbote eingerichtet. Die Umleitungsstrecke (von der Kreisstraße K23 und der Bundesstraße B49 kommend) wird über die Bundesstraße B49 in Richtung Kurfürstenstraße an der ARAL-Tankstelle eingerichtet.
Mit den Gewerbebetreibenden wurden entsprechende Vorgespräche geführt und die Baumaßnahmen im Einzelnen erläutert. Kurzfristige Einschränkungen der Erreichbarkeiten werden sich leider nicht gänzlich vermeiden lassen. Die bauausführenden Unternehmen versuchen jedoch, diese Einschränkungen so gering wie irgend möglich zu halten.
Tiefbaumaßnahmen sind fast immer mit Einschränkungen, Behinderungen, Lärm und Schmutz verbunden, die sich jedoch nicht vermeiden lassen. Die Stadtverwaltung bittet daher alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibenden um Nachsicht und Geduld. Ebenso werden alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmen gebeten, sich auf diese Verkehrsbeschränkung einzustellen, die Verkehrszeichen zu beachten und das Gebiet nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.