- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Förderplanung
Förderplanung
Die Beobachtung der Lernentwicklung und die Förderplanung zielt auf alle Kinder der Grundschule ab.
Die Dokumentation geschieht in Förderplänen, Portfolios, Kompetenzrastern, Entwicklungsberichten und Arbeitsplänen.
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden auf Grundlage des sonderpädagogischen Gutachtens und der weiteren Lernentwicklung fortlaufend individuelle Fördermaßnahmen geplant.
Insbesondere auch Kinder mit Lernschwierigkeiten und Lernstörungen wie etwa Teilleistungsschwächen/-störungen wie LRS, Dyskalkulie, ADS/ADHS oder Kinder mit Migrationshintergrund erhalten Unterstützung.
Fördermaßnahmen werden geplant und Nachteilsausgleiche besprochen.
Die Förderpläne werden vom Lernhausteam in regelmäßigen Zyklen erstellt, halten den aktuellen Lern- und Entwicklungsstand des Kindes fest, erarbeitet Fördermöglichkeiten, legt Ziele und Maßnahmen fest.
Das Lernhausteam steht in engem Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Die individuelle Förderung ist sehr transparent.